China investiert viel Geld in die Forschung und erlebt einen rasanten Aufstieg in globalen Innovationsindikatoren. Es verfügt über einen sehr gut ausgebildeten und wachsenden Pool an Forschungstalenten. Gleichzeitig ist das politische Umfeld in China autoritärer geworden und die chinesische Regierung drängt nicht nur auf die Vorherrschaft in Schlüsseltechnologien, sondern greift aktiv in die Gestaltung der Wissenschaft ein.
Diese Entwicklungen stellen die deutsche Wissenschaft vor große Herausforderungen: Wie kann die wichtige Partnerschaft mit China künftig ausgebaut werden und gleichzeitig Offenheit und Wissenschaftsfreiheit in Einklang gebracht werden?
Die Publikation gibt einen Überblick über die Forschungspolitik in China und identifiziert relevante Ansätze und Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung von Forschungskooperation und leitet hieraus Handlungsoptionen ab.