Startseite
Die vielfältigen Möglichkeiten moderner IT-Systeme bringen drängende ethische Probleme mit sich. Neben der offensichtlichen Frage nach einer moralisch tragbaren Verwendung von Informationstechnologien sind ebenso die Aspekte des Entwerfens, Herstellens und Betreibens derselben entscheidend. Die Beiträge setzen sich mit dem Konfliktpotenzial zwischen Technik und Ethik auseinander, indem sie lebensnahe Fallbeispiele vorstellen und fragenbasiert zur Diskussion einladen.…
Ethische und soziale Aspekte von Softwareprojekten werden in der aktuellen Informatikausbildung kaum beachtet. Während es mittlerweile hinreichend bekannt ist, dass erfolgreicheProjekte interdisziplinäre Teams aus Softwareentwickler:innen, Gestalter:innen und Fachexpert:innenaus der Anwendungsdomäne benötigen, werden die Teams selten um Fachrichtungen aus dem geisteswissenschaftlichen Spektrum ergänzt. In vorliegendem Beitrag werden konkrete Vorschläge zurErgänzung der Informatikausbildung gemacht, damit die künftigen…
Challenge-based learning (CBL) for engineering ethics tasks students with identifying ethical challenges in cooperation with an external partner, e.g., a technology company. As many best-practice parameters of such courses remain unclear, this contribution focuses on a teacher-centric introduction into deploying CBL for engineering ethics. Taking Goodlad’s curriculum typology as a point of departure, we discuss…
We aim to debate and eventually be able to carefully judge how realistic the following statement of a young computer scientist is: “I would like to become an ethical correctly acting offensive cybersecurity expert”. The objective of this article is not to judge what is good and what is wrong behavior nor to present an…
Im Beitrag wird argumentiert, dass sich die Scientific Community reflexiv mit Wissenschafts- und Forschungsethik auseinandersetzen muss. Ergänzend zu institutionalisierten Regeln und Routinepraktiken der Fächer braucht es dafür eine frühestmögliche Aneignung des Themas durch Studierende im Sinne einer „Schlüsselkompetenz“. Jedoch ist für die Disziplinen insgesamt eine systematische Integration als Ausbildungsinhalt nicht erkennbar. Es wird beschrieben, vor…
Im vorliegenden Band werden „Fallstudien in Ethik aus Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft“ behandelt. Trotz unterschiedlicher Bereiche und vielfältiger Themen zeigt sich eine Gemeinsamkeit: In allen Beispielen sind ethische Fragestellungen sinnvoll und möglich.