Tags

  1. Startseite
  2. /
  3. Stellungnahmen

Alle Publikationen anzeigen

Publikationen

  • Außenwissenschaftspolitik für eine multipolare Welt—Systemrivalität, Konfrontation und globale Krisen

    Außenwissenschaftspolitik für eine multipolare Welt—Systemrivalität, Konfrontation und globale Krisen

    Der 24. Februar 2022, in dessen Morgenstunden der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine begann, ist noch am gleichen Tag als Zäsur in der europäischen Geschichte beschrieben worden. Kurz darauf wurde er auch als Zäsur in der deutschen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik greifbar: In seiner Rede vom 27. Februar sah Bundeskanzler Olaf Scholz eine „Zeitenwende“ gekommen. […]

    Mehr lesen
  • Sicherheit, Resilienz und Nachhaltigkeit

    Sicherheit, Resilienz und Nachhaltigkeit

    Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und seine Konsequenzen erfordern einen neuen Blick auf die geopolitische Situation insgesamt und die Anforderungen, denen Deutschland und Europa künftig genügen müssen. Bei der Analyse der Heraus- forderungen wird deutlich, dass die Grundlage zur Ermöglichung von Frieden und Wohlstand nicht in nationalem Egozentrismus und Autarkiestreben, sondern in strategischer Souveränität […]

    Mehr lesen
  • Additive Fertigung – Entwicklungen, Möglichkeiten und Herausforderungen

    Additive Fertigung – Entwicklungen, Möglichkeiten und Herausforderungen

    Die Additive Fertigung ist ein junges, dynamisches Feld der Technologieentwicklung, das durch die Einführung von 3D-Druckern populär wurde. Materialien werden Schicht für Schicht aufgetragen. So entstehen Objekte mit bisher kaum erreichten variablen Formen und filigranen inneren Strukturen. Diese Technologie könnte die Entwicklung und Herstellung zahlreicher Produkte für Industrie, Medizin und den privaten Gebrauch tiefgreifend verändern. […]

    Mehr lesen
  • Vertrauenswürdige KI? Verausschauende Politik!

    Vertrauenswürdige KI? Verausschauende Politik!

    Die Ethics Guidelines for trustworthy AI der High Level Expert Group on Artificial Intelligence (AI HLEG) verlangen von einer KI-Anwendung, rechtmäßig, ethisch und robust zu sein, um das Prädikat „vertrauenswürdig“ zu erlangen. Eine rechtliche Analyse der Guidelines zeigt allerdings: Die rechtlichen Voraussetzungen für den vertrauenswürdigen Einsatz von KI werden mit Blick auf bereits existierendes Recht […]

    Mehr lesen
  • Gutachten der Datenethikkommission der Bundesregierung

    Gutachten der Datenethikkommission der Bundesregierung

    Die Bundesregierung hat am 18. Juli 2018 die Datenethikkommission (DEK) eingesetzt. Sie erhielt den Auftrag, innerhalb eines Jahres ethische Maßstäbe und Leitlinien sowie konkrete Handlungsempfehlungen für den Schutz des Einzelnen, die Wahrung des gesellschaftlichen Zusammenlebens und die Sicherung und Förderung des Wohlstands im Informationszeitalter zu entwickeln. Dazu hat die Bundesregierung der DEK Leitfragen an die […]

    Mehr lesen
  • Governance of Dual Use Research in the Life Sciences: Advancing Global Consensus on Research Oversight: Proceedings of a Workshop

    Governance of Dual Use Research in the Life Sciences: Advancing Global Consensus on Research Oversight: Proceedings of a Workshop

    Continuing advances in science and technology offer the promise of providing tools to meet global challenges in health, agriculture, the environment, and economic development; some of the benefits are already being realized. However, such advances have the potential to challenge the oversight systems for responsible conduct of life sciences research with dual use potential – […]

    Mehr lesen
  • Erklärung zu künstlicher Intelligenz, Robotik und „autonomen“ Systemen

    Erklärung zu künstlicher Intelligenz, Robotik und „autonomen“ Systemen

    Der Fortschritt auf den Gebieten der künstlichen Intelligenz (KI), der Robotik und der sogenannten „autonomen“ Technologien1 wirft zahlreiche immer dringlichere und komplexere moralische Fragen auf. Die derzeitigen Bemühungen, Antworten auf die damit verbundenen ethischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen zu finden und die Entwicklungen auf das Gemeinwohl auszurichten, bestehen aus unzusammenhängenden Einzelinitiativen. Daran wird deutlich, dass […]

    Mehr lesen
  • Gain of Function: experimental applications relating to potentially pandemic pathogens

    Gain of Function: experimental applications relating to potentially pandemic pathogens

    Influenza outbreaks cause significant burden to public health. The inability to predict which specific virus subtypes will trigger the next influenza pandemic emphasizes the need to address gaps in the knowledge required to manage future pandemics. Research, including the study of virus transmissibility, host range, resistance, immunogenicity, pathogenicity and virulence, is critical to fill many […]

    Mehr lesen
  • Chancen und Grenzen des genome editing

    Chancen und Grenzen des genome editing

    Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Neue, häufig unter dem Begriff genome editing oder Genomchirurgie zusammengefasste Methoden revolutionieren derzeit die molekularbiologische Forschung. Verfahren wie CRISPR-Cas9 ermöglichen überraschend einfache Eingriffe zur kontrollierten Veränderung im Erbgut, die […]

    Mehr lesen
  • Biosicherheit – Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft: Stellungnahme

    Biosicherheit – Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft: Stellungnahme

    Anlässlich der aktuellen Diskussion und angesichts der Komplexität der mit biosicherheitsrelevanter Forschung, ihrer Publikation und ihrer Förderung verbundenen rechtlichen, ethischen und wissenschaftspolitischen Fragen hat die deutsche Bundesregierung den Deutschen Ethikrat im Sommer 2012 beauftragt, zum Thema Biosicherheit und Forschungsfreiheit eine Stellungnahme zu verfassen. Im Fokus steht die Frage, ob die in diesem Kontext in Deutschland […]

    Mehr lesen