-
Neurotechnologie zwischen Vision und Verantwortung: Ethik, Risiken und Governance
Mehr lesen: Neurotechnologie zwischen Vision und Verantwortung: Ethik, Risiken und GovernanceTagung, 27. Oktober 2025, Berlin Neurotechnologien stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära, denn durch die Kombination mit Methoden künstlicher Intelligenz bei der Dateninterpretation bieten sie bahnbrechende Ansätze, um die Funktionsweise des Nervensystems effizienter zu erforschen und neurologische Erkrankungen gezielter zu behandeln. Gleichzeitig haben sich zahlreiche Firmen das Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren…
-
4. Forum für die Kommissionen für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung
Mehr lesen: 4. Forum für die Kommissionen für Ethik sicherheitsrelevanter ForschungTagung, 5. September 2024, München Beim vierten KEF-Forum, das der GA in Kooperation mit dem Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr am Historischen Kolleg in München veranstaltete, wurde KEF-Mitgliedern und weiteren Ansprechpersonen für den Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung erneut die Möglichkeit gegeben, sich insbesondere mit Blick auf die Risiken internationaler Forschungskooperationen und die Zivilklauseldebatte in einem…
-
Sensibilisierung und Kompetenzbildung für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (Dual Use) in der Lehre – Theorien, Methoden, Good-Practices
Mehr lesen: Sensibilisierung und Kompetenzbildung für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (Dual Use) in der Lehre – Theorien, Methoden, Good-PracticesTagung, 5. Juni 2023, Berlin, 10-17 Uhr Die beiden Vorsitzenden des Gemeinsamen Ausschusses (GA) führten in das Tagungsthema ein. Britta Siegmund erklärte zunächst die Aufgaben des GAs bei der Stärkung der Selbstverwaltung der Wissenschaften im Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung u.a. durch Erfahrungsaustausch und Hilfe bei der Etablierung von geeigneten Verfahrensweisen. Mit Blick auf das Tagungsthema…
-
Brain-Computer-Interfaces: Verschwimmen bald die Grenzen zwischen Mensch und Maschine?
Mehr lesen: Brain-Computer-Interfaces: Verschwimmen bald die Grenzen zwischen Mensch und Maschine?Hannover, 24. Mai 2023, Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuserstr. 5, 30419 Hannover, 18.00 bis 19.30 Uhr Mit dem Begriff Brain-Computer-Interface bezeichnet man die Schnittstelle zwischen dem menschlichen Gehirn und einem Computer. Mittels nicht-invasivem Elektro-Enzephalogramm (EEG) oder der Implantation von Elektroden im Gehirn können inzwischen Intentionen verschiedenster Art ausgelesen werden. Nicht nur für körperlich beeinträchtigte Personen birgt…
-
3. KEF-Forum
Mehr lesen: 3. KEF-ForumZiel des KEF-Forums war ein Erfahrungsaustausch von Ansprechpersonen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung. Dazu stellten Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Forschungseinrichtungen durch die KEFs beratene sicherheitsrelevante Projekte vor und diskutierten Strategien im Umgang mit den sich ergebenen Herausforderungen. Bei der Einführung zur eintägigen Veranstaltung für die KEFs am DESY in Hamburg erläuterte der Vorsitzende des DESY-Direktoriums,…