Publikationen

  1. Startseite
  2. /
  3. Publikationen

Publikationen von DFG und Leopoldina

  • 4. Tätigkeitsbericht

    4. Tätigkeitsbericht

    Aspekte sicherheitsrelevanter Forschung und daran anknüpfende ethische Fragen rücken vermehrt in den Fokus, unter anderem durch Fortschritte bei der Forschung zu Künstlicher Intelligenz und zu pandemischen Erregern sowie durch wissenschaftliche Verflechtungen mit Staaten, in denen Menschenrechtsverletzungen und andere Verletzungen rechtsstaatlicher Prinzipien beobachtet werden. Das zeigt der vierte Tätigkeitsbericht des Gemeinsamen Ausschusses zum Umgang mit sicherheitsrelevanter […]

    Mehr lesen
  • Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung (2022): Empfehlungen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung

    Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung (2022): Empfehlungen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung

    Die 2014 erstmals veröffentlichten und nun durch den Gemeinsamen Ausschuss zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung von Deutscher Forschungsgemeinschaft (DFG) und Nationaler Akademie der Wissenschaften Leopoldina aktualisierten Empfehlungen dienen als Richtschnur für den Umgang mit möglichen Risiken, bieten Hilfestellung bei der Lösung ethischer Fragen und tragen damit zur Standardsetzung sowie Selbstverpflichtung der Wissenschaften im Umgang mit […]

    Mehr lesen
  • Informationsbroschüre „Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung in Deutschland – Auf einen Blick“

    Informationsbroschüre „Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung in Deutschland – Auf einen Blick“

    Die Informationsbroschüre widmet sich den wichtigsten Fragen rund um den Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung in Deutschland. So gibt sie erste Einblick in relevante Themenfelder, die Bedeutung und Ausgestaltung der Kommissionen für Ethik sicherheitsrelevante Forschung und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Förderung. Sie schildert Fallbeispiele und illustriert, wie sich ethische Aspekte sicherheitsrelevanter Forschung in Bildung und Lehre verankern […]

    Mehr lesen

Weitere Publikationen