Startseite
Mit der Reform- und Öffnungspolitik und der vermehrten internationalen Zusammenarbeit hat China einen Weg beschritten, der dem Land ein starkes Wirtschaftswachstum, eine beeindruckende Armutsreduzierung und einen beachtlichen Wohlstand gebracht hat. Dies ging einher mit einer begrenzten Öffnung von Politik und Gesellschaft des Landes. Vom politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Austausch und der Öffnung haben sowohl…
Es besteht ein unabweisbarer und dringender Bedarf einer fortlaufenden wissenschaftsnahen Beobachtung, Aufbereitung und Bewertung möglicher Einschränkungen und Gefährdungen der Wissenschaftsfreiheit durch die besonderen Bedingungen und Umstände internationaler Kooperationen: Die Daten- und Informationslage dazu ist derzeit jedoch noch ausgesprochen lückenhaft und unbefriedigend. Gleichzeitig häufen sich Berichte und Klagen über oft leider nur wenig substantiierte Irritationen durch…
Open and collaborative research allows us to respond to some of the world’s most challenging issues. Research integrity acts as the base from which researchers are able to operate in our global research environment. To support research integrity, the above best practices are meant to help research communities establish and improve processes and efforts to…
Russlands brutaler Überfall auf die Ukraine markiert eine Zäsur – auch für die Wissenschaft. Das Einfrieren institutioneller Kooperationen mit Russland bedeutet einen harten Bruch mit der bisherigen „Science Diplomacy“. Die Hoffnung, über Wissenschaftsdialog und Forschungskooperationen zu einer engeren politischen Zusammenarbeit auch mit schwierigen Partnern zu gelangen, hat einen herben Rückschlag erlitten. Vor diesem Hintergrund stellt…
KIWi präsentiert mit dem vorliegenden Kooperationsleitfaden die neueste Publikation der Reihe „KIWi Kompass“. Mit dem Leitfaden zur Hochschulkooperation mit Jordanien, dem Irak und dem Libanon zoomt KIWi in die Hochschullandschaft dieser Länder hinein und nimmt Sie mit auf eine Reise voller Chancen und Potenziale für die Zusammenarbeit.
Global research collaboration in scientific and engineering fields has been critical to advancing the frontiers of knowledge, promoting economic prosper ity, and solving global challenges. The global research enterprise is, by design, largely open and unrestricted. However, new risks and challenges threaten this open collaboration, particularly regarding authoritarian nations like the People’s Republic of China…
Die nachfolgende aktualisierte zweite Auflage des Handbuchs richtet sich primär an den Wissenschafts- und Forschungssektor, deren Vertreterinnen und Vertreter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Privatpersonen. Ziel ist es, Universitäten und Forschungseinrichtungen für die Ziele der Exportkontrolle zu sensibilisieren und sie bei der Anwendung des Außenwirtschaftsrechts zu unterstützen. Die außenwirtschaftsrechtlichen Beschränkungen…
The study provides an overview and comparative analysis of nine national approaches to strengthening knowledge security and the forces that drive them. The national approaches are those of Australia, Czech Republic, Finland, France, Germany, Japan, Taiwan, the United Kingdom and the United States. They all have developed different approaches, depending on the national political context,…
Für uns in der Max-Planck-Gesellschaft ist verantwortungsbewusstes und regeltreues Handeln unverzichtbar. Es ist essenziell, dass wir uns alle – sowohl in der Wissenschaft als auch im wissenschaftsstützenden Bereich – an Gesetze und interne Regelungen halten. Basis für verantwortliches Handeln sind die Strukturen unserer Organisation, ein ausbalanciertes System, das die auf Wissenschaftsfreiheit ausgerichtete Governance und die…
An annotated collection of guidelines, checklists and comparable documents is intended as a reference to help stakeholders in research and innovation to safeguard international cooperation.
Der 24. Februar 2022, in dessen Morgenstunden der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine begann, ist noch am gleichen Tag als Zäsur in der europäischen Geschichte beschrieben worden. Kurz darauf wurde er auch als Zäsur in der deutschen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik greifbar: In seiner Rede vom 27. Februar sah Bundeskanzler Olaf Scholz eine „Zeitenwende“ gekommen.…
The G7 members envision the continuation of a collaborative research system where the importance of all talent – domestic and international – is acknowledged. Openness and security are not contradictory but complementary and mutually reinforcing. To sustain this vision, we have developed and are embracing these principles of research security, which are common to the…
Responsibilities for research integrity and security are distributed across multiple actors in the international research ecosystem. These include, national governments, research funding agencies, research institutions, universities, academic associations, and intergovernmental organisations. This report describes policy initiatives and actions from these different actors to safeguard national and economic security whilst protecting freedom of enquiry, promoting international…
Ziel des Kodex ist, es den Adressaten – den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie den Leitungen von Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen – zu ermöglichen, ihre internen Strukturen, Prozesse und Handlungen an den Leitlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis auszurichten. Es soll eine Kultur der wissenschaftlichen Integrität in den wissenschaftlichen Einrichtungen verankert werden, die weniger die Verstöße gegen…
Kennen Sie die Hochschulregion Südkaukasus? Wir laden Sie auf eine spannende Reise ein, Armenien, Aserbaidschan und Georgien kennenzulernen! KIWi präsentiert mit dem vorliegenden Kooperationsleitfaden Südkaukasus eine weitere Publikation der Reihe „KIWi Kompass“. Diese basiert auf langjährigen Praxiserfahrungen des DAAD wie auch Mitarbeitenden von überwiegend deutschen Hochschulen.
Der DAAD hat im Januar 2022 Empfehlungen zum wissenschaftlichen Austausch mit Vietnam veröffentlicht, um bestehende Partnerschaften zwischen deutschen und vietnamesischen Hochschulen zu unterstützen und zugleich neue Kooperationen anzuregen. Diese basieren auf den jahrelangen Erfahrungen des DAAD und deutscher Hochschulen in Vietnam.
This publication presents the Staff Working Document on tackling R&I foreign interference. Foreign interference occurs when activities are carried out by, or on behalf of, a foreign state-level actor, which are coercive, covert, deceptive, or corrupting and are contrary to the sovereignty, values, and interests of the European Union (EU). EU Higher Education Institutions (HEIs)…
Advances in the biological sciences bring about wellbeing for humanity, but the same advances could be misused, particularly for the development and proliferation of biological weapons. To promote a culture of responsibility and guard against such misuse, all scientists, research institutions, and governments are encouraged to incorporate elements from the Tianjin Biosecurity Guidelines for Codes…
The Hague Centre for Strategic Studies (HCSS) has worked in close cooperation with the Leiden Asia Centre (LAC) on an extensive study mapping the risks and challenges of academic and research collaboration with Chinese partners. To this end, the LAC and HCSS conducted over 40 interviews with scientists and university staff in the Netherlands and…
Ziel dieses Papiers in der Reihe „KIWi Kompass“ ist es, Hochschulen bei der An- bahnung und Durchführung von internationalen Kooperationen zu unterstützen und sie in die Lage zu versetzen, in zunehmend volatilen Umfeldern professionell und erfolgreich zu agieren. Der DAAD möchte Hochschulen für eine eigenständige Risiko- und Chancenabwägung in der Kooperation mit internationalen Partnern sensibilisieren…
Außenwissenschaftspolitik ist ein zentrales Handlungsfeld deutscher Außenpolitik. Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten die Internationalisierung des Bildungs- und Wissenschafts- standortes Deutschland sowie die internationale Vernetzung von Wissenschaftlerinnen, Wis- senschaftler und Wissenschaftsinstitutionen im Vordergrund der Politik der Bundesregierung gestanden haben, bedarf es für die 2020er Jahre einer neuen Strategie. Wir fassen diese unter den Begriff der „Science…
Strategies for Foundations, Universities, Civil Society Organizations, and Think Tanks.
Beschluss des 690. Präsidiums der Hochschulrektorenkonferenz am 9. September 2020.
The Chinese Communist Party (CCP) is building links between China’s civilian universities, military and security agencies. Those efforts, carried out under a policy of leveraging the civilian sector to maximise military power (known as ‘military–civil fusion’), have accelerated in the past decade. Research for the China Defence Universities Tracker has determined that greater numbers of…
Human Rights Watch investigations found that the Chinese government attempts to restrict academic freedom beyond its borders. To counter such pressures, ensure the integrity of academic institutions, and protect the academic freedom and free expression rights of students, scholars, and administrators, particularly those who work on China or are from China, Human Rights Watch proposes…
Diese Veröffentlichung richtet sich an ProfessorInnen, WissenschaftlerInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Vertreter dieser Organisationen, welche sich mit Fragestellungen rund um das Thema „ Exportkontrolle und Forschungsvorhaben“ beschäftigen. Insbesondere geht diese Veröffentlichung darauf ein, welche Rechte und Pflichten in diesem Zusammenhang bestehen, da – unabhängig von der grundgesetzlich verbürgten Wissenschaftsfreiheit –…
Handlungsempfehlungen der Deutschen Vereinigung für Chinastudien e. V. zum Umgang deutscher akademischer Institutionen mit der Volksrepublik China | Präambel: Seit vielen Jahren ist die Volksrepublik China (VR China) ein wichtiger Partner für deutsche und europäische Institutionen im akademischen Bereich. Aus diesem Grunde ist es erstrebenswert, die Kooperation zwischen der VR China und Deutschland bzw. der…