-
Sensibilisierung und Kompetenzbildung für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (Dual Use) in der Lehre – Theorien, Methoden, Good-Practices
Mehr lesenTagung, 5. Juni 2023, Berlin, 10-17 Uhr Die Forschungsfreiheit ermöglicht es Forschenden, im Rahmen des rechtlich garantierten Freiraums wissenschaftliche Fragestellungen selbst zu finden, eigenverantwortlich zu bearbeiten und sich frei mit weiteren Forschenden auszutauschen. Nützliche Forschungsergebnisse und -methoden können allerdings auch zu schädigenden, etwa politischen, kriminellen oder militärischen Zwecken missbraucht werden. Dies stellt hohe Ansprüche an […]
-
Brain-Computer-Interfaces: Verschwimmen bald die Grenzen zwischen Mensch und Maschine?
Mehr lesenHannover, 24. Mai 2023, Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuserstr. 5, 30419 Hannover, 18.00 bis 19.30 Uhr Mit dem Begriff Brain-Computer-Interface bezeichnet man die Schnittstelle zwischen dem menschlichen Gehirn und einem Computer. Mittels nicht-invasivem Elektro-Enzephalogramm (EEG) oder der Implantation von Elektroden im Gehirn können inzwischen Intentionen verschiedenster Art ausgelesen werden. Nicht nur für körperlich beeinträchtigte Personen birgt […]
-
2. KEF-Forum
Mehr lesenZiele des zweiten KEF-Forums waren die weitere Vernetzung und der Erfahrungsaustausch unter den Kommissionen für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEFs). Dazu wurden konkrete sicherheitsrelevante Forschungsvorhaben, über die die KEFs inzwischen abschließend beraten hatten, und sich damit überschneidende Themenbereiche diskutiert. Nach einer Führung entlang der Hochsicherheitsanlagen des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) auf der Insel Riems durch Thomas Mettenleiter gaben […]
-
The mystery of risks – How can science help reconcile perception and assessment?
Mehr lesenDie internationale Konferenzreihe Crossing Boundaries in Science soll frühzeitig Forschungsgebiete identifizieren, deren Entwicklung in besonderem Maße von interdisziplinärer Zusammenarbeit abhängig ist. Die zweite Konferenz der Reihe fand unter dem Titel „The mystery of risks – How can science help reconcile perception and assessment?“ vom 4. bis 6. Juli in Potsdam statt. Im Fokus stand die […]
-
Sicherheit statt Freiheit? Forschung zwischen Erkenntnisgewinn und Risikosteigerung
Mehr lesenAm 1. April 2019 fand ein Gesprächsabend des Gemeinsamen Ausschusses zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung im Rahmen der Kampagne „Freiheit ist unser System“ der Allianz der zehn Forschungsorganisationen zur Wissenschaftsfreiheit in der Hörsaalruine der Charité in Berlin statt.Gefragt wurde danach, wer die Verantwortung trägt, wenn Forschungsergebnisse auch unbeabsichtigte schädliche Folgen haben und ob die eigenverantwortliche […]
-
1. KEF-Forum
Mehr lesenAm 7. Juni 2018 fand das 1. KEF-Forum in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin statt. Es richtete sich vor allem an Ansprechpersonen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung und Mitglieder bestehender KEFs. Im Mittelpunkt des Workshops stand der Erfahrungsaustausch zu Hürden bei der Etablierung der KEFs, zu aufgekommenen Fragen bei der Beratung zu und Beurteilung von […]