Veranstaltungen

  1. Startseite
  2. /
  3. Veranstaltungen
  • Freiheit und Verantwortung in den IT-Wissenschaften

    Am 27. Oktober 2017 organisierte der Gemeinsame Ausschuss den Workshop „Freiheit und Verantwortung in den IT-Wissenschaften“ in Darmstadt. Dieser richtete sich vorrangig an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der IT-Forschung. Teilgenommen haben darüber hinaus weitere Mitarbeitende deutscher Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Nutzen neuer Informationstechnologien liegt oft auf der […]

    Mehr lesen
  • Informationsveranstaltung zur Umsetzung der Empfehlungen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung

    Die Forschungsfreiheit ist durch das Grundgesetz Art. 5 Abs. 3 geschützt und eine wesentliche Grundlage für den Erkenntnisgewinn und für den Fortschritt und Wohlstand der Gesellschaft. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass nützliche Forschungsergebnisse auch zu schädlichen, etwa kriminellen oder terroristischen Zwecken, missbraucht werden können. Die Problematik der doppelten Verwendung (Dual-Use) löst immer wieder Debatten über […]

    Mehr lesen
  • Dual Use – Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung

    In nahezu allen Wissenschaftsgebieten besteht die Gefahr, dass nützliche Forschungsergebnisse zu schädlichen Zwecken missbraucht werden können. Diese Dual-Use-Problematik löst immer wieder Diskussionen über Nutzen und Risiken einzelner Forschungsvorhaben aus. In diesem Kontext haben der Deutsche Ethikrat die Stellungnahme „Biosicherheit – Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft” und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zusammen mit der Leopoldina […]

    Mehr lesen